AIT | Austrian Institute of Technology

Das AIT Austrian Institute für Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungsorganisation und erforscht und entwickelt als Spezialist für zentrale Infrastrukturthemen der Zukunft innovative Technologien, Methoden und Tools. Das Center for Technology Experience unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Manfred Tscheligi beschäftigt sich mit grundsätzlichen Fragen der Interaktion zwischen Menschen und Technologie und erforscht, gestaltet und designed User Experience unter Einsatz modernster Methoden und Tools auf Basis interdisziplinärer Ansätze.

RISC Software GmbH

Die RISC Software GmbH ist eine etablierte, national und international anerkannte außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Eigentum der Johannes Kepler Universität Linz (80%) und der Upper Austrian Research GmbH (20%). Die Forschungsabteilung Medizin-Informatik befasst sich seit rund 20 Jahren erfolgreich mit der systematischen Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin und im Gesundheitswesen. Wissenschaftliche Methoden und Werkzeuge der Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaft und Medizin werden kombiniert, um nachhaltige Lösungen für Patient*innen, Ärzt*innen und das Gesundheitssystem zu schaffen. Das Tätigkeitsfeld reicht von der Grundlagenforschung bis hin zur klinisch einsetzbaren Software.

SYNYO GmbH

SYNYO ist ein forschungsbasiertes Unternehmen mit Fokus auf Sozialwissenschaften, Innovation und Technologie. Es ist an vier Standorten in Wien, Österreich, vertreten. SYNYO erforscht, entwickelt und implementiert neuartige Methoden, Ansätze, Technologien und Lösungen in verschiedenen Bereichen, mit besonderem Augenmerk auf die Bewältigung gesellschaftlicher, politischer, ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen. SYNYO analysiert die Auswirkungen aufkommender Technologien aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einem interdisziplinären Ansatz. Das Team von SYNYO besteht aus hochqualifizierten Mitarbeiter:innen, die auf mehrere wissenschaftliche und technische Fachgebiete spezialisiert sind, wie Gesundheit, Smart Health und Digitale Systemen, Sicherheit, Datenwissenschaft, Bildung, Sozialwissenschaften und Migration sowie Zukunftstechnologien.

Akademie für Altenforschung

Wir forschen und lehren im Bereich Gerontologie und Geriatrie. Unser Ziel ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren und diese über unsere Lehrtätigkeit für die praktische Anwendung zugänglich zu machen. Dadurch tragen wir zu top-ausgebildeten Arbeitskräften zur Betreuung pflegebedürftiger Menschen bei. Wir leisten interdisziplinäre Forschungsarbeit, deren Ergebnisse Verbesserungen in der Betreuung sowie Steigerung der Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen mit sich bringen.

EURAG Österreich

EURAG Österreich ist die lokale Plattform des Dachverbandes EURAG Europe. Der Dachverband vertritt seit mehr als 30 Jahren die Interessen älterer Menschen in 34 Ländern und hat beratenden Status im NGO Committee on Ageing der Vereinten Nationen. EURAG Österreich ist eine unpolitische, überkonfessionelle und gemeinnützige Organisation, die sich für die Belange der älteren Generation einsetzt. Sie zielt mit ihren lokalen und europäischen Projekten darauf ab, Altersdiskriminierung zu bekämpfen und die körperliche und geistige Gesundheit der älteren Bevölkerung zu fördern, um die Lebensqualität im Alter zu sichern.

 

Die EURAG arbeitet eng mit Universitäten und Pflegeeinrichtungen, Bundes- und Lokalregierungen und den Medien zusammen und hat daher Zugang zu Forschung und Entwicklung neuer Strategien und Technologien, die zu einem besseren Altern beitragen.

 

Die Schwerpunkte der EURAG Österreich liegen in der

– Verbesserung der Lebensqualität und Selbstbestimmung für ältere Menschen

– Erhaltung der Solidarität zwischen den Generationen

– Unterstützung der älteren Generation durch moderne Technologie

– Verhinderung von Diskriminierung und Ausgrenzung von älteren Menschen.